Zum Inhalt springen

Seniorensport  

Christa Geist sensationell Tischtenniseuropameisterin im Doppel

Herzlichen Glückwunsch der Europameisterin

Krisztina Ambrus zeigte sich im Einzel souverän. Foto: Erik Thomas

Christa Geist sensationell Tischtenniseuropameisterin im Doppel

Vom 25. Mai bis 1.Juni fanden in Bremen die 10.Tischtenniseuropameisterschaften der Senioren/innen statt. Aus dem Kreis Main-Spessart waren unter den über 2800 Teilnehmern/innen vier  Starter/innen dabei.

Dabei wurde Christa Geist ( SV Frankonia Lengfurt ) in der Altersklasse III mit ihrer Partnerin Sabine Siewert-Rath ( WB München )im Doppel sensationell Europameisterin. Nachdem beide im ersten Spiel gegen die Engländerinnen Simpson/Welsman noch mit 2:3 verloren, steigerten sie sich von Spiel zu Spiel und gelangten nach Siegen über Zbinden/Charboneau ( Schweiz /Frankreich ) Sbrodo/Liverova ( Russland  ), Ottens/Body ( BRD/England ) und Ilynskaya/Rider    ( Russland/England ) ins Finale, wobei die Siege mit 3:2 sehr knapp waren.  Gegen die hohen Favoriten Larissa Andreeva/ Galina Zvereva ( Russland ) lag man schnell 0:2 zurück, doch dann kämpfte man sich ins Spiel zurück, gewann den dritten Satz klar mit 11:4. Die Russinnen wurden von Punkt zu Punkt unsicherer und bei 12:11 wurde Andreeva  vom Schiedsrichter wegen Unsportlichkeit mit einem Strafpunkt belegt, sodass dieser Satz mit 13:11 gewonnen wurde. Im entscheidenden 5.Satz gelangen nun die tollsten Schläge und die russischen Spielerinnen wurden mit 11:3  deklassiert, was die Europameisterschaft bedeutete, ein Erfolg, mit dem niemand rechnen konnte. Dementsprechend groß war die Freude im deutschen Lager.

                                                                                         Im Einzel zog Geist nach drei Vorrundensiegen mühelos in die Hauptrunde ein, gewann nach einem Freilos klar mit 3:0 gegen die Estin Gusseva. Nun traf sie auf die spätere Siegerin Andre- eva. Leider war sie 2 Minuten zu spät an der Platte, was ein Verstoss gegen die internationalen Bestimmungen bedeutete. Da die Russin nicht bereit war zu spielen, wurde Geist vom Oberschiedsrichter disqualifiziert, sodass sie ungeschlagen aus dem Wettbewerb ausschied.Trotzdem bot Christa Geist im Einzel und Doppel eine überragende Leistung.

Johannes Engels ( TV Marktheidenfeld ) konnte in der AK VI nicht ganz an seine überragenden Leistungen bei den deutschen Meisterschaften in Bielefeld, wo er Vizemeister wurde, anknüp-fen. Im Einzel schied er nach drei Vorrundensiegen in der 3. Hauptrunde mit 1:3 gegen deutschen Albrecht aus. Diese Runde bedeutete für ihn und seinen Partner Trepl aus Nürnberg das Aus mit 1:3 gegen die späteren Finalisten Propfe/Falke ( BRD ).

Bernhard Laqua ( TV Marktheidenfeld ) spielte etwas unter Wert in der AK V. In einer schwe- ren Vorrundengruppe konnte er kein Spiel gewinnen und musste so sein Glück in der Trostrunde versuchen. Hier kam er in die dritte Runde und verlor gegen den deutschen Ott nach einer 2:0  und  10:6 Führung im 4.Satz, sein Gegner belegte zuletzt Platz drei, sodass Laqua eine große Chance verpasste. Im Doppel verlor er mit Gollnik ( Remscheid ) gegen die Finnen Määtä/Kujanpäa in der ersten Hauptrunde mit 1:3.

Geist Wolfgang ( TV Marktheidenfeld ) spielte in der AK III für seine Möglichkeiten ein hervorragendes Turnier. Seine drei Vorrundengegner aus Litauen, Russland und Deutschland besiegte er sicher mit 3:0, 3:0  und 3:1. In der Hauptrunde musste er nach zwei Siegen gegen einen Letten und einen Briten erst in der dritten Runde ( letzte 32 ) gegen den Tschechen Schwach mit 0:3 ausscheiden.  Mit seinem Partner Pelikan kam er ebenfalls unter die letzten 32, wo man gegen die Deutschen Resckke/Rauscher knapp mit 2:3 aus dem Turnier ausschied.

Aktuelle Beiträge